Materialien für die interkulturelle und -religiöse Arbeit mit Kindern
vom Kinderhilfswerk Sternsinger
dort gibt's noch viel mehr - eine ausgezeichnete Quelle
Flucht - Anregungen und Materialien für Schulkinder
Was bedeutet es für Kinder zu fliehen, fremd zu sein und neu anzufangen? Aladine und Linda sind aus dem Kongo nach Malawi geflohen. Sie erzählen in dieser Ausgabe, was sie und ihre Familie auf der Flucht und im Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi erlebt haben. Das Heft gibt zahlreiche kreative Anregungen, die Themen Flucht und Migration im Unterricht in den Klassen 4-7 zu bearbeiten.
2013-01_grenzenlos_flucht.pdf
Adobe Acrobat Dokument
13.4 MB
Kinder dieser Welt - Lebenswelten entdecken
36 Jungen und Mädchen berichten aus ihrem Alltag, über ihre Freunde und ihre Familie. Sie erzählen von Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen haben und von Plänen, die sie für ihre Zukunft schmieden. Zu jeder Geschichte gibt es eine bunte Illustration des jeweiligen Kindes. Sechs Lernstationen, Spiele, Lieder und Bastelvorschläge laden dazu ein, die Lebenswelten der Jungen und Mädchen zu entdecken.
grenzenlos_kinder_dieser_welt.pdf
Adobe Acrobat Dokument
7.6 MB
Weltreligionen
Warum gibt es eigentlich so viele Religionen auf der Welt? Und was haben die einzelnen Glaubensrichtungen gemeinsam? Wir stellen euch fünf der großen Weltreligionen vor: Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Dazu haben wir Kinder aus Deutschland und aus der ganzen Welt gefragt, was ihr Glaube für sie bedeutet. Außerdem erklären wir euch die Goldene Regel, die zeigt, was alle großen Glaubensgemeinschaften miteinander verbindet. Zum Abschluss könnt ihr euer gesammeltes Wissen testen, denn es erwartet euch eine spannende Rätselseite.
2019_03_sternsinger-magazin_weltreligion
Adobe Acrobat Dokument
6.9 MB
Fundierte Infos von misereor zu den
Themenbereichen:
- Klima, Umweltschutz, Energie
- Menschenrechte
- Armut, Hunger, Ernährung
- Coltan - Handyproduktion auf Kosten der Armen
- Flucht und Migration
- Menschen in Afrika, Lateinamerika und Asien
Materialien aus dem RPA-Verlag
Seit 1978 veröffentlichte Franz Kett hier seine Materialhefte ("Kett-hefte"), bis er 2010 einen eigenen Verlag gründete und dort jeweils
ein Jahrbuch herausgibt.
Ein Register der bisher erschienen Jahrbücher ist hier zu finden: Register