Mi, 19.04.2023 um 16 Uhr zur PFG-Ausbildung (für Quereinsteiger, die bereits einen Abschluss haben)
Bitte anmelden per Email: info@faks-schulschwestern.de oder telefonisch vormittags unter 089 62 17 93-112
Osterkerzen-Werkstatt der Studierenden von Kurs 2 in Vorbereitung auf den vorösterlichen Gottesdienst am Freitag.
PFG - 1. ZUK-Seminar "Vogelwerkstatt" mit Martin Malkmus.
Unsinniger Donnerstag in der FakS
mit einer heiteren Tanzaufführung der
Wollmarionetten
(von K2 gestaltet)
Wir waren dabei!
Was für eine gelungene Veranstaltung, Eine "Mathestunde", zeigte klar auf, wie ungleich der "Kuchen" unserer Steuergelder den
Bildungsinstitutionen des Staates und privater Träger aufgeteilt werden.
Eine Lektion über die Verortung der Privatschulfreiheit im Grundgesetz folgte und die Beteiligung aller anwesenden Schülerinnen und Schüler - und das waren lt. Polizei ca. 13.000 -
wurde durch öffentliche Abstimmungen, deren Ergebnisse sofort auf der großen Leinwand sichtbar wurden, gesichert.
Folgende Abgeordnete waren der Einladung gefolgt und sind hier auf der Bühne zu sehen;
Da der Haushaltsausschuss nächste Woche tagt, um das Haushaltsgesetz 2023 vorzubereiten, war der Termin dieser Kundgebung goldrichtig.
Lasst uns froh und munter sein ...
das waren wir auch, als uns der Bischof Nikolaus heut unerwartet
besuchte.
Mit guten Worten und einer leckeren Stärkung ermutigte er zum Durchhalten in anstrengenden Zeiten.
Am Ende seines Besuches verabschiedete er sich
"So wünsch ich euch eine gute Zeit,
begegnet einander mit viel Freundlichkeit.
Bleibt gesund und behütet und lasst euch erinnern:
Die Welt braucht euch und euer Gutsein immer.
Adventsvorbereitungen und - einstimmung
Wie jeden Freitag vor dem ersten Advent haben wir heute alle Elemente der Festgestaltung
angewandt:
- Vorbereitungsarbeiten: Kränze binden, Fenstersterne gestalten, Texte und Gebete für die religiöse Einstimmung gesucht, adventliche Lieder mit Instrumenten geübt, einen Raum für den gemütlichen Teil hergerichtet ...
- Versammlung der Schulgemeinschaft in der Hauskapelle, um in einer kleinen Andacht die Symbole des Advents bewusst wahrzunehmen, für unser Leben zu deuten und mit Gebeten und Liedern zu umrahmen;
- mit leckerem Punschtee und den ersten Lebkuchen kursübergreifend ins Gespräch kommen, Zeit für Begegnung und Austausch zu haben, den Advent mit allen Sinnen beginnen;
Frau Gabriele Triebel, MdL, besucht unsere PFG-Fachschule
Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen informiert sich aus erster Hand über die Chancen und Herausforderungen dieses Modellversuchs.
Wir danken für das große Interesse und die Zeit, die sie sich für uns und unsere Anliegen genommen hat.
Sr. Elis berichtet von ihrer Tätigkeit im orthopäd. Trainingscenter (OTC) in Ghana
Seit 28 Jahren schon lebt und wirkt die bayerische Schulschwester in Nswam, seit über 10 Jahren im OTC.
Da sie gerade im Heimaturlaub ist und hier auch ihr 60-jähriges Ordensjubiläum gefeiert hat, bot sich für uns die Gelegenheit, sie einzuladen und ihren Schilderungen von den Schicksalen der
ghanäischen Kinder zu lauschen, die einem die Gänsehaut kommen ließen, hört man davon, dass behinderte Kinder als Fluch gelten und oft nach der Geburt getötet werden oder dass es kaum Schulen
gibt, die Kinder mit Beeinträchtigung aufnehmen, weil sonst andere Eltern ihre Kinder abmelden, damit sie nur nicht damit in Kontakt kommen.
Im Gegenzug leistet das OTC äußerst kreative Hilfe, sowohl mit orthopädischen Hilfsmitteln, mit therapeutischen Angeboten, mit Spendensammlungen, damit nötige Operationen bezahlt werden können u.v.m.
Wie sich so eine Laubdecke wohl anfühlt?
Die beiden mutigen Erzieherpraktikantinnen von SPS 2, die sich darauf einließen, von ihren Mitschülerinnen mit einem mal zarten, mal kräftigeren 'Laub-Regen' nach und nach bedeckt zu werden,
haben es erfahren.
Angeregt durch Herrn Kurt Heine, langjähriger Geschäftsführer und Umweltreferent bei der Jugendorganisation des Bund Naturschutz (jbn) gab es in unserm herrlichen Garten viel zu entdecken.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen!
Kathi, Katha und Samantha von K2 wagten es, für ihr Ferienpraktikum wirklich weit zu reisen: bis nach Ecuador, der Heimat von Samantha. Was sie dort in einer heilpädagogischen Einrichtung
erlebten, wie sie selber an manche Grenzen stießen und die Auswirkungen so ganz anderer Rahmenbedingungen (wenn die Wege zu eng sind für die Rollis oder Personal manchen Monat einfach
kein Gehalt bekommt) zu sehen und spüren bekamen und uns daran teilhaben ließen, das war einfach spannend. Danke!
Mit einem Gemeinschaftswerk ins Fach Werken starten ...
Beim Anfangsgottesdienst heißen die Stud. von K2 die "Neuen" mit einem Segenslied herzlich willkommen in der Schulgemeinschaft.
Nach Gottesdienst und Mittagessen gibt es Spiele für die klassenübergreifende Begegnung von Studierenden und Lehrkräften .
In der ersten Blockwoche entsteht das SEJ-Klassenplakat.