05.06.2020
Aktuelle Radiosendung im Kitaradio
zu den Abschlussprüfungen in Corona-Zeiten
Es wurde viel über die Abiturienten geredet und geschrieben – aber, wie sieht es eigentlich mit denen aus, die in diesen Tagen und Wochen ihren Abschluss der Erzieher-Ausbildung oder der, in einem anderen pädagogischen Beruf, machen.
Steffi Schmid informiert sich an unserer FakS und Fachschule.

22.11.2019 Aktuelle Radiosendung zur neuen Fachkraftausbildung
im Kitaradio
Oktober 2019 Die MKKZ berichtet von unserm Buchprojekt

Kitaradio (Sendung vom 25.10.2019)
Die Praxisphasen während der Zeit an der Fachakademie bieten den angehenden Erzieherinnen wichtige Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche des Berufes. Daneben können die Schülerinnen sich selbst ausprobieren und die eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen. Hier der link zur Sendung: Praktikantinnen im Job
|
Erzieher werden ohne praktische Erfahrung während der Ausbildung – das ist schlichtweg nicht möglich. Für angehende Erzieherinnen sind unterschiedliche Praktikas daher ein fester Bestandteil ihrer Ausbildung. Schwester Gisela, Leiterin der Fachakademie für Sozialpädagogik der Armen Schulschwestern in München, gibt im Kitaradio interessante Einblicke in diese spannenden Ausbildungseinheiten, die auch für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen enorm wichtig sind.
Außerdem besucht das Kita Radio Schülerinnen der Fachakademie in der Casa Don Bosco, die dort im Hort das sogenannte unterrichtsbegleitenden Praktikum absolvieren. Sie bereiten dafür Freizeitangebote aus unterschiedlichen Bildungsbereichen vor, welche sie dann mit den Hortkindern an einem Nachmittag durchführen. Daraus hat sich eine spannende Zusammenarbeit ergeben von der die Einrichtung selbst, die angehenden Erzieherinnen und nicht zuletzt auch die Hortkinder enorm profitieren.
(mk-online/Sendungen/kitaradio)
Juli 2019: Die Haidhauser Nachrichten berichten über unseren neuen Ausbildungsgang zur "Fachkraft für Grundschulkindbetreuung"



Fast zehn Prozent der Stellen für Erzieherinnen seien derzeit nicht besetzt, heißt es von der Stadt.
Nun wird eine nur zweijährige Ausbildung angeboten, mit der man im Hort arbeiten kann –
ab September an unserer Fachakademie für soz.päd. in München-Au!
Mehr dazu im Artikel der SZ vom 04.06.2019
10.05.2019 Aktuelle Radiosendung zum neuen Modellversuch der Ausbildung zur "Fachkraft für Grundschulkindbetreuung"
aus der Reihe "kitazeit" vom Münchner Kirchenradio
MKKZ vom 26.05.2019

Pressemeldung des St. Michaelsbundes
auf der Homepage des erzbischöflichen Ordinariates
München:
MKKZ vom 20.01.2019

ZUK-Info November 2018




Werte leben - Magazin der Stiftung Wertebündnis Bayern 2017
Artikel von Frau Glahn über unser Fernsehprojekt mit Kurs 2 und der BI-Klasse im November 2017





Hier der ganze Artikel ...
Bericht über den Besuch bei unserm "Nachbarn", Landrat Dr. Christoph Göbel

Hier der ganze Artikel ... MKKZ

mehr hier in der pdf-Datei:
Artikel im Münchner Wochenanzeiger über die geplante Berufsintegrationsklasse (BIK) für geflüchtete, junge Frauen (03.08.2016)

30 Jahre Seligsprechung Mutter Theresias - ein Anlass zum Feiern
Die Münchner Kirchenzeitung vom 29.11.2015 berichtet davon:
MKKZ vom 30.08.2015

SZ 04.08.2015 Studierende berichten in der SZ über ihre Berufsmotivation:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/motiviert-es-geht-nicht-ums-geld-1.2593393?reduced=true
(leider wurde Gretas Aussage nicht korrekt wiedergegeben, was die Sozialarbeiter anbelangt; dafür wollen wir ihr hier die Chance der Richtigstellung geben:
"Ich bin im Nachhinein sehr enttäuscht, da das Interview falsch wiedergegeben
wurde. Meine eigentliche Aussage war, dass durch den großen Mangel im Raum München, Erzieher hauptsächlich in Krippen und Kindergärten eingesetzt werden sollen und dadurch im
Jugendhilfebereich leider viele Erzieherstellen gestrichen werden. Von der
Aussage gegen Sozialarbeiter möchte ich mich ganz klar distanzieren. Ich bin froh, dass wir in unserer Ausbildung viele verschiedene Bereiche kennenlernen, sodass jeder die Möglichkeit bekommt
sein persönliches Arbeitsfeld zu finden. Ich würde mir wünschen, dass wenn etwas zitiert wird, es auch wörtlich zitiert wird!" Greta
Pamme

20.06.2015 Das mkspezial stellt unseren Ausbildungskindergarten vor:
27.05.2015 Süddeutsche Zeitung berichtet über Podiumsdiskussion;
unsere Ausbildung gewinnt allgemein an Interesse, die Gesellschaft diskutiert und das ist gut so! Nun besteht die Chance, über Leserbriefe an die SZ das Thema lebendig zu halten ...
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erzieherausbildung-lange-lehrjahre-1.2494529
Die MKKZ vom 31.05.2015 ebenfalls ...
Verschiedene Medien greifen dasThema der Erzieherausbildung und der Gefahr von Qualitätsverlust durch die angedachte Kürzung auf:
Würdigung des Erzieherberufes in der SZ vom 13.05.2015
http://www.sueddeutsche.de/leben/kinderbetreuung-wie-schaffen-erzieherinnen-das-nur-1.2475943
16.04.2015 (Krumbach)
http://www.augsburger-allgemeine.de/krumbach/Nach-vier-Jahren-Erzieherin-id33722847.html
14.04.2015 (Dillingen)
http://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/Schon-nach-vier-Jahren-Erzieherin-id33699757.html
Augsburger Allgemeinen vom 07.04.2015 "Schon nach vier Jahren Erziehern?"
(Nördlingen)
http://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/Schon-nach-vier-Jahren-Erzieherin-id33626932.html
(Verlinkung mit freundlicher Genehmigung der Rieser Nachrichtenredaktion)
Merkur-online berichtet über die Unterstützung von Kabarettistin Monika Gruber


Wir gratulieren Greta Pamme zum 1. Preis der Hallo-Weihnachtsgeschichten-Aktion.
Leserbrief in der SZ durfte nur 3 Monate kostenfrei eingestellt werden ...