Im Rahmen der Vollzeitausbildung kann erworben werden:
Als weitere Zusatzqualifikation können Sie an unserer Fachakademie das
Religionspädagogisches Ausbildungszertifikat kostenlos erwerben,
durch
1. die Teilnahme an Lehrangeboten im Umfang von 70 Std.
Diese setzen sich an unserer FAKS zusammen aus
- einem Wahlfach zu religionspäd. Übungen im 2. Studienjahr
- dreieinhalb zusätzlichen Fortbildungstagen im Berufspraktikum
2. die schriftliche Ausarbeitung eines situationsgebundenen religionspäd. Angebotes im Berufspraktikum; Durchführung dieses Angebots in der Praxis mit anschl. schriftlicher Reflexion;
3. ein Fachgespräch an der FakS (15 Min.) über die Möglichkeiten und Erfahrungen der religionspäd. Arbeit in der Einrichtung sowie über die durchgeführte Bildungseinheit.
Zertifikat "Gelebte Schöpfungsverantwortung" in Kooperation mit dem Zentrum für Umwelt und Kultur, Benediktbeuern.
Dies beinhaltet
·
3-stündiges Seminar „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) mit Hr. Kurt Heine, Bildungsreferent der Jugendorganisation Bund
Naturschutz
· 4-stündiges Seminar „Gartenerfahrungen“ mit P. Karl Geißinger, SDB, Direktor des ZUK
· 2-tägiges Seminar in Benediktbeuern „Faszination Schöpfung“ zu den Lebensräumen Wiese, Bäume, Bergwald
· 2-tägiges Seminar in Benediktbeuern „Strom des Lebens“ zu den Themenbereichen: Wasser, Energie und nachhaltige Ernährung
· Durchführung eines umweltpädagogischen Angebots bzw. Projekts in der Altersstufe
· 2-tägiges Seminar in Benediktbeuern mit ökologisch ausgerichteten, erlebnispädagogischen Elementen als Spiegel der Teamfähigkeit
u.a. Module