Aus der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Fachakademien (agfaks)
Alle bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik sind in der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Fachakademien eingebunden (www.faks-bayern.de).
Unsere Ziele sind:
-
Erfahrungsaustausch unter den SchulleiterInnen der bayerischen Fachakademien für Sozialpäd.
-
Koordination der einzelnen Aktivitäten
-
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium
-
Durchführung jährlicher Fortbildungstagungen der einzelnen Fachbereiche
-
Ständige Weiterentwicklung der ErzieherInnenausbildung
Daneben sind wir auch Mitglied der
- AG kath FakS Arbeitsgemeinschaft der katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern (www.katholische-fachakademien.de)
- agfaks Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik
- BAGKAE Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher (www.bagkae.de)
- KSWiB Katholisches Schulwerk in Bayern (www.schulwerk-bayern.de)

Positionspapier: Religiöse Erziehung als Bildung begreifen
Beschluss zur MIndestvergütung im SPS (2016)
Anleitung
Positionspapier der agfaks zu Strukturbedingungen und Voraussetzungen für Anleitungstätigkeit
Osnabrücker Erklärung (April 2015)
der gemeinsamen Vertretung der Bundesverbände der Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik
Stellungnahme zum Modellversuch zur Ausbildungskürzung des Kultusministeriums (November 2014) und weiterführender Alternativvorschlag der agfaks
Beschluss zur Mindestvergütung im SPS (April 2013)
Unter dieser Mindestvergütung wird kein Vertrag unterzeichnet.
Standorte der bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik (2013)
Die derzeit (2013) 53 Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern sind in 3 großen Trägergruppierungen organisiert:
* 21 katholische Fachakademien
* 10 evangelische
* 8 kommunale, 5 staatliche und 9 freie Träger
Die Standortkarte zeigt die regionale Verteilung und die Trägerschaft der Fachakademien.
* 21 katholische Fachakademien
* 10 evangelische
* 8 kommunale, 5 staatliche und 9 freie Träger
Die Standortkarte zeigt die regionale Verteilung und die Trägerschaft der Fachakademien.
Qualitätsstandards zur Theorie-Praxis-Verknüpfung in der ErzieherInnenausbildung (März 2012)
Teil 2
Stellungnahme zur Attraktivität der ErzieherInnenausbildung und des -berufes (Januar 2012)
Die derzeitige Debatte um eine etwaige Kürzung der ErzieherInnen-Ausbildung wird des Öfteren mit einer mangelnden Attraktivität dieser Ausbildung/dieses Berufes begründet.
Dem setzt die agfaks fachliche und gesellschaftspolitische Argumente dagegen.
Dem setzt die agfaks fachliche und gesellschaftspolitische Argumente dagegen.
1. Stellungnahme zur Kürzungsdebatte 2010
Schlüsselkompetenzen der ErzieherIn
Qualitätsstandards der bayerischen Fachakademien