Vergelt's Gott
allen Spendern, die bisher in kleinen oder großen Beiträgen mitgeholfen haben,
- dass der Kindergarten in Rumänien Materialien für die Gruppenräume und
Spielgeräte für den Garten anschaffen konnte
- dass Kindern aus armen Familien kostenlos den Kindergarten besuchen dürfen
- dass die Schule in Nigeria saniert werden konnte
- dass einzelnen Schülerinnen das Schulgeld erlassen werden konnte
- dass der Bau des Schlafsaals in Angriff genommen werden konnte
besonders den Schülerinnen und Lehrkräften der Mädchenrealschule Erding Heilig-Blut, die durch ihren jährlichen Adventsbazar bereits einige tausend Euro beigesteuert haben!
Die gute Tat d.h. wie Sie helfen können:
Wer zur Unterstützung unserer Projekte einen Beitrag leisten will,
kann dies gerne tun, über die Theresia-Gerhardinger-Stiftung.
Diese Stiftung fördert in Bayern und weltweit
Erziehung und Bildung von Kindern/Jugendlichen
in pädagogischen und sozialen Einrichtungen der Armen Schulschwestern.
Der jährliche Stifterbrief informiert über die konkrete Vergabe der Spenden und Zinserträge.
=> http://www.theresia-gerhardinger-stiftung.de/
Es gibt verschiedene Formen an Zuwendungen:
- Zustiftungen
- Spenden (allgemein: dann werden sie an die im Moment gerade bedürftigste Einrichtung gegeben)
- Spenden (zweckgebunden: dann mit einem konkreten Zusatz z.B. Flüchtlingsklasse in München, Brasilienhilfe, Kindergarten in Rumänien ...)
- Erbschaften, Vermächtnisse
Spendenkonto:
Theresia Gerhardinger Stiftung
Stadtsparkasse München
IBAN DE60701500001000518199
BIC SSKMDEMMXXX
oder
Fachakademie für Sozialpädagogik der A. Schulschwestern v.U.L.Fr.
Donner & Reuschel, München
IBAN: DE45 2003 0300 0260 0031 03
BIC: CHDB DEHH XXX
Zweckangabe: ..............................
Ihre Spenden und Zustiftungen kommen in voller Höhe dem Stiftungszweck zugute.
Jeder Betrag hilft - ob einmalig oder regelmäßig.
Spendenquittung:
Wenn eine Spendenquittung gewünscht wird, lassen Sie uns bitte mit der Überweisung auch eine kurze Nachricht mit der
vollen Adresse zukommen (per Email an info@faks-schulschwestern.de).