

Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss,
-
eine mindestens zweijährige abgeschlossene Ausbildung
oder ein abgeschlossenes Studium - Deutschniveau B 2 (bei Nichtmuttersprachlern)
-
6 Wochen Praktikumserfahrungen mit Kindern im Alter von 6 - 10 Jahren
(Nachweis darüber muss bis spätestens Ausbildungsbeginn vorgelegt werden)
Dauer: 2 Jahre
=> ein theoretisches Studienjahr mit zentraler Abschlussprüfung,
=> ein Jahr Berufspraktikum mit 160 Std. begleitende Seminarveranstaltungen)
Finanzierung: im 1. Jahr förderfähig über Bildungsgutschein (Agentur für
Arbeit)
oder nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG-Förderung)
im 2. Jahr Praktikumsvergütung
Arbeitsfeld: schulische Angebote: einfache und verlängerte Mittagsbetreuung
offene oder gebundene Ganztagsschule (Grundschulbereich)
Förderschule (Grundschulstufe)
Kooperationseinrichtungen zw. Schule/Nachmittagsbetreuung
Angebote der Kinder- und Jugendhilfe: Hort, Haus für Kinder)
=> modifizierte Externenprüfung später möglich, wer in alle erzieherischen Arbeitsfelder möchte.
Hilfen zur Suche von Praktikumsstellen: Münchner Dienstleistungsfinder
(beim Alter der Kinder 1. - 4. Klasse angeben
oder bei Einrichtungsart 'Hort'
und die eigene Adresse, dann erhalten Sie viele Einrichtungen in Ihrer Umgebung)
Möglichkeit eines Ehrenamtsvertrags
Da es oft schwierig ist, für 6 Wochen eine Praktikumsstelle zu bekommen, ohne zu einer Schule zu gehören, und doch versichert zu sein, kann z.B. ein
Ehrenamtsvertrag abgeschlossen werden, wenn der Träger keine eigenen Praktikantenverträge hat.
Bewerbung: an info@faks-schulschwestern.de
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Geburtsurkunde,
Nachweise der Mittleren
Reife, sowie beglaubigtes Zeugnis eines
erfolgreichen Berufs- oder Studienabschluss,
Selbsterklärung (s. u. => Formulare)
nachzureichen sind bis Ausbildungsbeginn:
- 2 Passfotos,
- ärztl Attest (s. Formulare) über physisch-psychische Eignung
- Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Belehrung nach § 43 Abs 1 IfSG
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Nachweis des sechswöchigen Praktikums
- Deutschniveau mindestens B2, besser noch C1

Radiosendung zur neuen Fachkraftausbildung im Kitaradio
2. Radiosendung kurz vor dem Abschluss der ersten PFG-Klasse im Kitaradio